Selbstständigkeit, Verantwortung, Anerkennung: Chiropraktor werden
Chiropraktik studieren: Es warten eine faszinierende Ausbildung und eine interessante, selbstständige Tätigkeit auf Sie.
In der Schweiz wird das Studium der Chiropraktik seit Herbst 2008 an der medizinischen Fakultät der Universität Zürich angeboten. Das Studium dauert zwölf Semester. Es führt über das Bachelorstudium in Medizin (B Med) und das Masterstudium (M Chiro) zum chiropraktischen Doktorat (Dr. der Chiropraktik). Voraussetzung für das Studium sind eine kantonale oder eidgenössische Maturität und der bestandene Eignungstest.
Nach dem Studium in der Schweiz oder im Ausland folgt eine mindestens zweijährige klinische Assistenzzeit in der Schweiz mit regelmässiger Weiterbildung an der Schweizerischen Akademie für Chiropraktik in Bern. In dieser Zeit werden theoretische und praktische Kenntnisse vertieft und klinische Erfahrungen gesammelt. Zudem werden die Assistentinnen und Assistenten mit den Erfordernissen und Eigenheiten des schweizerischen Gesundheitswesen vertraut gemacht. Danach können die Chiropraktorinnen und Chiropraktoren die eidgenössische Fachprüfung ablegen und eine Praxis eröffnen.
Die Schweizerische Akademie für Chiropraktik, akkreditiert durch das eidgenössische Bundesamt für Gesundheit BAG und finanziert von den Schweizer Chiropraktoren, ist für die Weiterbildung der Chiropraktoren zuständig. Ihr obliegt auch die Durchführung der Prüfung zum Fachchiropraktor.
Auch in Zukunft kann man Chiropraktik an einer Hochschule in Kanada, in den USA, in Grossbritannien, Frankreich und Dänemark studieren, die vom Eidgenössischen Departement des Innern anerkannt ist. Voraussetzung für das zehnsemestrige Studium im Ausland ist ein einjähriges medizinisches oder gleichwertiges Vorstudium in der Schweiz, das 60 ECTS entspricht.
Vertiefte Auskunft über das Studium gibt die ChiroSuisse, die Schweizerische Chiropraktoren-Gesellschaft.
Ein öffentlicher Lehrstuhl, privat finanziert
Der Lehrstuhl für Chiropraktik an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich ist weitgehend privat finanziert. Mittel für den Lehrstuhl werden von der Stiftung für die Ausbildung von Chiropraktoren zusammengetragen. Sie sichert damit den Chiropraktik-Studienplatz Schweiz: Helfen Sie mit!
Stiftung für die Ausbildung von Chiropraktoren
Sulgenauweg 38
3007 Bern
031 371 03 01
Postscheck PC 60-325771-8
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!